Silvia Zellinger

  • Glücksmomente
  • Handwerk
  • Fotografin
Technisch durchdacht – emotional erlebbar. Technisch durchdacht – emotional erlebbar. Portrait von Bernhard Ilse Portrait von Bernhard Ilse Gartenräume, die wachsen dürfen – mit Konzept und Seele. Wo jedes Grün seinen Platz hat – geplant von Ilse. Seitliches Portrait von Bernhard Ilse Gestaltung, die auf das Gelände hört. Reduzierte Gestaltung mit Wirkung – langlebig und klar. Form, Linie und Funktion – umgesetzt im Garten. Nicht zufällig – sondern gezielt inszeniert. Handwerklich umgesetzt, gestalterisch durchdacht. Mehr als schön – gestaltet zum Leben und Sein. Ilse bringt Visionen in Form – mit Hand und Blick. Ilse bringt Visionen in Form – mit Hand und Blick. Innen und Außen, Architektur und Natur als Einheit. Sichtachsen, Plätze, Rückzugsorte – gärtnerisch entworfen. Pflasterung und Linienführung als leise Orientierung. Erfahrung, Gestaltungskraft & Handwerk im Einklang. Minimalistisch, harmonisch und funktional. Holz, Stein, Metall – auf die Umgebung abgestimmt.
Die Schale entsteht im Fluss der Hände. Jedes Stück beginnt mit Berührung – Handwerk im Ursprung. Nicht perfekt – sondern lebendig schön. Vom Atelier direkt auf den Esstisch. Unverwechselbar: Spuren des Handwerks sichtbar gelassen. Formfrei macht Alltagsobjekte zu stillen Begleitern. Portrait Bild von Formfrei Tradition neu gedacht Organisch und ruhig – wie ein Stein in der Hand. Stillleben aus Ton, Glasur und Alltag. Formfrei-Geschirr lädt zum Anfassen ein. Leicht und robust zugleich – für viele Jahre. Ungefiltert sichtbar im Material. Portrait Bild von Formfrei Portrait Bild von Formfrei Portrait Bild von Formfrei Portrait Bild von Formfrei Formfrei Tonarbeiten Oberösterreich Formfrei Tonarbeiten Oberösterreich Formfrei Tonarbeiten Oberösterreich Portrait Bild von anna von Formfrei Portrait Bild von anna von Formfrei Portrait Bild von anna von Formfrei Portrait Bild von anna von Formfrei
Hier beginnt Vertrauen – bei Mama auf der Brust. Hier beginnt Vertrauen – bei Mama auf der Brust. Ein kleines Wesen, ganz nah an Mama und Papa. Als Familie zusammengewachsen – mit Herz und Haut. Babyhände fest um die Finger der Eltern geschlossen. Schritt für Schritt in den neuen Alltag. Ein Detailbild, das alles erzählt. Intimität, wie sie nur Eltern kennen. Zärtlichkeit, eingefangen im Moment. Das Baby liegt sicher und ruhig in vertrauten Armen. Ganz ohne Inszenierung – einfach echt. Die Eltern berühren ihr Baby – und einander. Die Familie in Aktion – liebevoll, leicht, lebendig. Die kleine Familie in einem stillen Augenblick. Die Eltern teilen einen stillen, stolzen Moment. Die Essenz von Zuhause – in einem Bild. Erste Augenblicke in einer großen neuen Umgebung. Windeln, Lächeln, Nähe – so kostbar. Keine Pose, keine Maske – nur Nähe. Fotografie als stiller Zeuge der Bindung. Ein Blick auf das große Glück im Kleinen. Zeit spielt keine Rolle – nur die Verbindung zählt. Ein leiser Ausblick auf ein langes Leben zusammen. Ruhe und Geborgenheit für das Baby Ruhe und Geborgenheit für das Baby Ruhe und Geborgenheit für das Baby Ein ruhiger Morgen zwischen Decken und Haut.
Mehr als ein Jobtitel – Georg zeigt Haltung. Selbstbewusst, ruhig und direkt. Souveränität, ohne Härte – echte Präsenz vor der Kamera. Georg im Businessportrait – authentisch, ruhig, präsent. Georg zeigt sich, wie er arbeitet: offen & fokussiert. Reduziertes Setting, klare Bildsprache – stimmig & modern. Ein authentisches Businessportrait mit Charakter. Georg im Moment zwischen Konzentration und Leichtigkeit. Portrait in Aktion – authentisch und nahbar. Bewegung eingefangen – und doch in sich ruhend. Wenig Inszenierung, viel Präsenz. Ein starker erster Eindruck – echt und professionell. Georg im Portrait – fokussiert, ruhig und überzeugend. Ein Portrait, das Vertrauen auf den ersten Blick vermittelt. Businessfotografie, die Authentizität mit Professionalität verbindet.
Altes Wissen, modern interpretiert – das Hafnerhaus lebt. Uralte Technik, neu gedacht und sichtbar gemacht. Die Kraft der Hände formt Material zu Form. Ton in seiner rohen Schönheit – fotografisch eingefangen. Das Brennen gibt dem Werk Beständigkeit und Seele. Jeder Handgriff erzählt von Erfahrung und Leidenschaft. Zwischen Feuchte und Form – das Material ist in Transformation. Unregelmäßigkeiten, die jedes Stück einzigartig machen. Archaisch und präzise – Form folgt Funktion. Einzelstücke, die Wärme speichern – und Geschichten. Das Hafnerhaus als Ort gelebten Handwerks. Konzentration, Intuition und Technik greifen ineinander. Handwerk – fotografisch in Szene gesetzt Im Detail liegt die Kraft – jedes Teil mit Bedacht gesetzt. Handwerk – fotografisch in Szene gesetzt Das Brennen gibt dem Werk Beständigkeit und Seele.
Das Baby ist da – und wird sofort geliebt. Das Baby liegt sicher zwischen Mama und Papa. Zwei Kinder, zwei Herzen, ein Zuhause voller Nähe. Alle zusammen in einem stillen, ehrlichen Moment. Das Geschwisterkind betrachtet neugierig den neuen Bruder. Behutsam hält er die winzige Hand des Neugeborenen. Ein Kind geborgen auf Papas Brust. Ein Alltag mit Baby, ganz ohne Eile. Eltern und Kinder bilden ein festes Band. Nähe sichtbar gemacht – zart, leise, tief verbunden. Ein Kuss auf die Stirn – ehrlich und nebenbei. Ein neuer Alltag, fotografiert mit Gefühl. Ein ehrliches Lächeln zwischen Kind und Eltern. Familienmomente, fotografiert ohne Filter. Ganz am Anfang – und schon mittendrin. Mama, Papa, Kind – und jetzt noch mehr Liebe. Mama mit beiden Kindern – balanciert und innig. Alle auf dem Bett, ganz nah, ganz weich. Das Baby schaut – alles ist neu und nah. Das Baby schaut – alles ist neu und nah. Jede Bewegung, jede Geste erzählt von Zusammenhalt. Das Baby – alles ist neu und nah. Das Baby – alles ist neu und nah. Das Baby schaut – alles ist neu und nah.
Jede Naht, jede Sohle spricht vom Tun. Wenige Schuhe – dafür für lange Zeit gemacht. Maßschuhe, die sich anpassen – nicht umgekehrt. Echtes Schuhhandwerk für Menschen mit Wertgefühl. Drei Materialien, vereint in einem Meisterstück. Nicht nur tragbar – sondern spürbar gut. Manuela im konzentrierten Arbeitsprozess. Handwerk und Gestaltung in perfekter Balance. Ein Schuh ohne Schnörkel, dafür mit Charakter. Zwischen Werkzeugen und Leder entstehen Schuhe mit Seele. Millimetergenau schneidet Manuela das Leder zu. Handarbeit, die jeder Naht Tiefe verleiht. Schuhmacherhandwerk mit Herz und Respekt. Hier geht nichts schnell – aber alles präzise. Ein guter Schuh verbindet Boden und Mensch. Jeder Arbeitsschritt ist bedacht und spürbar. Die Hand weiß, was sie tut – sicher und ruhig. Langsam und exakt entsteht Haltbarkeit. Formgebung beginnt mit einem Bleistiftstrich. Der Umgang mit Leder braucht beides. Ein Schuhmacher bei der Arbeit – ganz im Moment. Lederspuren, Werkzeuge, Skizzen – ein Ort des Schaffens. Form und Passform entstehen im Zusammenspiel. Ein Maßschuh passt nicht nur, er begleitet. Traditionelle Technik trifft auf modernes Design. Jedes Paar erzählt von Material, Handwerk und Mensch. Struktur, Farbe, Spannung – alles aus einem Material. Kendler Manuela Schuh Handwerk Kendler Manuela Schuh Handwerk
Die Wiese als Bühne für ein kleines Familienabenteuer. Unbeschwertheit zwischen Halmen und Sonnenlicht. Ein natürlicher Rahmen für emotionale Momente. Eine Mutter und ihre Kinder – vertraut und frei. Ganz ohne Posen – einfach da, miteinander. Lachen, rascheln, atmen – Familienklang in Bildern. Barfuß durch die Wiese – unbeschwert und echt. Barfuß durch die Wiese – unbeschwert und echt. Verbindung, wie sie nur unter Kindern existiert. Gemeinsame Erinnerungen auf einer Wiese geschrieben. Familienfotos, die nicht inszenieren, sondern erzählen. Drei kleine Menschen finden Halt bei ihr – sichtbar gemacht. Ein stiller Moment – Nähe ganz ohne Worte. Drei Kinder, zwei Arme, ganz viel Herz. Kein Stillstehen, nur Dasein – lebendig eingefangen. Bewegung voller Freude – festgehalten in Licht.
Aromavielfalt beginnt bei der Auswahl. Technik trifft Atmosphäre – ein Ort zum Genießen. Menschen hinter dem Bier: ehrlich, engagiert, regional. Mit Erfahrung, Intuition und Hingabe gebraut. Tradition trifft Technik – wo Geschmack entsteht. Bierbrauen als echtes Handwerk – vom Malz bis ins Glas. Bier, das verbindet – mit Ort, Zeit und Menschen. Ein Sinneserlebnis zwischen Dampf und Duft. Abfüllung mit Präzision und Persönlichkeit. Kleine Brauerei, großer Geschmack. Frisches Bier, eingefangen im perfekten Lichtmoment. Das Beste aus der Umgebung – zum Anstoßen gemacht. Die Zutaten sind einfach – die Kunst liegt im Prozess.
Zwischen Staub, Kraft und Feingefühl. Die Essenz des Materials wird sichtbar gemeißelt. Das Metall glüht – und beginnt, sich zu fügen. Schweißarbeiten im Moment der Entstehung. Wo Technik zur Skulptur wird. Ein Hammerschlag, eine Entscheidung, ein Fortschritt. Kunstvoller Rohzustand – mitten im Prozess. Jede Bearbeitung erzählt – sichtbar und gewollt. Staub, Licht, Werkzeuge – Atmosphäre aus Handwerk. Burgstaller begleitet Material in seine Aussage. Jede Arbeit ist Ausdruck von Erfahrung und Leidenschaft. Zwischen Planung und Gefühl entsteht das Werk. Ein Name, der für Können, Materialbewusstsein und Kunst steht. Zwischen Planung und Gefühl entsteht das Werk. Zwischen Staub, Kraft und Feingefühl.
  • Kenedinger Straße 11, 4720 Neumarkt (OÖ), Österreich
  • +43 699 12921289
  • foto@silvia-zellinger.at
  • facebook
  • Instagram
  • Informationspflicht laut ECG und Mediengesetz
  • AGB Verbraucher
  • AGB Unternehmer
  • Datenschutzerklärung
  • © 2018 Silvia Zellinger
  • Layout & Umsetzung: www.cyantigerfly.com